 |
Menü |
|
 |
 |
Newsflash |
Internationale JRK-Kampagne
Treffen der Sieger BaMÜ
30.Kreiswettbewerb in Jüchen
Jahresbericht 2006
Projekt "Re fresh"
Studie zum SSD |
 |
 |
|
Schulsanitätsdienst der KHS |
|
 |
Einleitung
Unser Thema
Gut in der Schule und gleichzeitig cool sein. Seinen eigenen Weg finden und gleichzeitig flexibel sein. Genügend Zeit zum Lernen haben, aber auch Party mit Freunden machen. Einen eigenen Stil entwickeln, aber auch immer die richtigen Klamotten tragen. Versuchen, schlank und sportlich zu sein, aber sich gleichzeitig immer – so wie man ist – akzeptieren. Stress aushalten und gelassen bleiben, aber auch immer sein bestes geben. Das alles sind ganz alltägliche Anforderungen an Kinder und an Jugendliche, die auf den ersten Blick überhaupt nicht überzogen wirken. Wer aber genauer hinsieht, merkt schnell: Viele dieser Anforderungen sind widersprüchlich und es ist kaum möglich, alles gleichzeitig zu erfüllen. Mit diesem Problem stehen Kinder und Jugendlich oft alleine da, obwohl fast jeder und jede darunter leidet. Der Druck wird meist als gegeben hingenommen und seine Auswirkungen von niemandem wirklich in Frage gestellt. Und genau darum geht es in unserer aktuellen Kampagne „Deine Stärken. Deine Zukunft. Ohne Druck!“. Sie macht den Druck, dem Kinder und Jugendliche ausgesetzt sind, zum Thema. Wir als Jugendrotkreuz werfen wichtige gesellschaftliche Fragen auf: Ist es wirklich notwendig, Kinder und Jugendliche immer mehr unter Druck zu setzen? Können wir es uns als Gesellschaft leisten, Kinder schon in frühen Jahren an zu hohen Anforderungen scheitern zu lassen? Ist es wirklich unvermeidbar, dass Jugendliche ihre Versagensängste immer stärker und früher spüren? Ist das der richtige Weg in die Zukunft? Wir sagen „nein“ und setzen uns dafür ein, dass Erwachsene die gestiegenen und widersprüchlichen Anforderungen an Kinder und Jugendliche endlich wahrnehmen und ernst nehmen. Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche besser unterstützt werden, mit den widersprüchlichen Anforderungen zurechtzukommen. Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche trotz der schwierigen Bedingungen nicht verzagen, sondern selbstbewusst und optimistisch in die Zukunft blicken können. Dazu müssen alle ihren Beitrag leisten: Jugendverbände, Familien, Schulen, Medien, Betriebe und Politiker/-innen. Auch wir selbst übernehmen Verantwortung und helfen Kindern und Jugendlichen, besser mit dem Druck zurechtzukommen.
Grenzenlos stark!
Die neue Kampagne des Jugendrotkreuzes geht erstmals über nationale Grenzen hinaus: Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt der JRK-Organisationen aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg – kurz D.A.CH.L. Diese Kooperation ist für alle Beteiligten neu, weil keines der JRKs ein so langfristiges und vielseitiges Projekt je mit anderen Ländern gestaltet hat. Sie ist spannend, weil ganz unterschiedliche JRK-Strukturen in den einzelnen Ländern vorhanden sind. Vor allem ist sie schlagkräftig, weil wir die gemeinsame Sprache nutzen können, um noch mehr Menschen für unser wichtiges Anliegen zu mobilisieren.
|
Heute waren schon 3 Besucher (3 Hits) hier! |
|
 |
|
|